Das ‚Rendezvous mit der Zukunft‘ wartet dieses Jahr erneut mit Impulsvorträgen und Diskussionen zu gezielten Themen auf, die uns einladen über Grenzen hinauszudenken, neue Aspekte zu beleuchten und die beruflich wie privat Ideen zu aktivem Handeln zeigen, um Möglichkeiten der Veränderung zu finden.

Unsere Podiumsgäste 2022 sind:
Thema: Unternehmen neu denken
Anja Richert, TH Köln, Preisträgerin Landeslehrpreis NRW 2021, Professorin für Innovationsmanagement, Direktorin des Instituts f. Produktentwicklung und Konstruktionstechnik,
Schwerpunkt u.a. soziale Robotik
Schwerpunkt u.a. soziale Robotik
Thema: Gemeinschaft und Strukturen des Miteinander
Jörg van den Berg, neuer Direktor des Museums Morsbroich in Leverkusen, ehemals Direktor Museum in Worpswede, Kunstwissenschaftler mit mehrdimensionalen Erfahrungen in
Transformationsprozessen und dem Verbinden von Mensch und Kultur
Transformationsprozessen und dem Verbinden von Mensch und Kultur
Thema: Resilienz-Innere Stärke finden und halten
Susanne Neumann, uTe-Frau und erfahrene Heilpraktikerin (Psychotherapie) / Coach / Autorin
Thema: Bereit sein im Krisenfall – Vorsorgen statt Verdrängen
Thomas Weiler, Kreisoberbrandrat, Amtsleiter des neu gegründeten Amtes für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz im Rhein-Erft-Kreis
Nach den spannenden Vorträgen mit anschließender Diskussion richten wir im Foyer themenbezogene Impulstische zum weiterführenden Austausch und mit Raum zum Kennenlernen und Netzwerken ein.
Nutzen Sie die Gelegenheit, für sich Unvorstellbares möglich werden zu lassen und seien Sie unser Gast! Die Veranstaltung ist für Sie - mit der Unterstützung unserer KooperationspartnerInnen und SponsorInnen - kostenfrei.
Wegen begrenzter Platzzahl empfehlen wir eine zügige Anmeldung:
In Erweiterung bieten wir zusammen mit dem Naturpark Gymnich und dem Hagebaumarkt Stolz vor Ort einen Aufruf für kreative Ideen zu Veränderungen im Alltag und geben Gewinne ausschließlich für insektenfreundliche Blumen und Pflanzen.